Have any questions?
+44 1234 567 890
Swiss Future Farmtage - Jetzt anmelden!
Anmeldung bis Freitag, 18. September 2020 an kurse.landwirtschaft@tg.ch oder telefonisch unter 058 345 85 00
Das SFF-Team freut sich auf einen spannenden Fachaustausch mit Ihnen!
Themen der Posten:
Raps 1: Besichtigung Demoversuch, mechanische Unkrautbekämpfung im Raps. Fragestellung: Kann im Raps, mit dem Hackgerät alleine, das Unkraut genügend sauber bekämpft werden?
Raps 2: Besichtigung Demoversuch, alternatives Beizmittel im Raps.
Fragestellung: Zeigt das Beizmittel Integral Pro eine Wirkung gegen Rapserdfloh? (Integral Pro ist ein biologisches Beizmittel auf Bakterienbasis und aktuell in der CH mit einer Notfallzulassung bewilligt)
Raps 3: Besichtigung Demoversuch, Streifenbearbeitung und Tiefendüngung im Raps Fragestellung: Kann eine gezielte Lockerung, verbunden mit einer Tiefendüngung die Pfahlwurzelentwicklung fördern, die Nährstoffverfügbarkeit erhöhen und den Bestand Trockenheitsresistenter machen?
Mais: Besichtigung Demoversuch, mechanische Unkrautbekämpfung im Mais: Fragestellung: Welche Strategien bewähren sich, um Mais herbizidreduziert oder herbizidfrei anzubauen? Vergleichen Sie 8 unterschiedliche Verfahren. Einsatz von Striegel, Hackgerät, Bandspritze und Untersaat. Wie schneiden die Verfahren im Kostenvergleich ab?
Management: Nutzung von Farm Management- und Informationssystemen (FMIS) für die Aufzeichnung, Auswertung und Planung: Wie weit kann die Aufzeichnungspflicht automatisiert werden und welche Daten liefert ein FMIS für das Betriebsmanagement?
12.00 Uhr: Wir freuen uns, Ihnen in der Innovationsschüür einen Imbiss zu offerieren.