Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Öffentlicher Sommer-Flurgang am 24.06.2021

Programm

18:15 - 19:00 Uhr: Ankommen und Austausch (Wurst und Getränk für 10.00 CHF/Person)

19:00 - 19:05 Uhr: Begrüssung und Gruppenbildung

19:15 - 21:00 Uhr: Präsentation an den Posten

21:00 Uhr: Ende der Veranstaltung

Themen

  • Unkrautregulierung im Getreideanbau ohne Herbizide - wie beeinflusst das den Ertrag, die Qualität und die Wirtschaftlichkeit? Und kann ein Unterschied zwischen dem Anbau nach ÖLN und Extenso festgestellt werden? Bereits seit 2019 werden dazu Versuche auf der Swiss Future Farm innerhalb des Forums Ackerbau durchgeführt und die Ergebnisse der letzten Jahre sowie der diesjährige Versuch werden vorgestellt.


    F. Abt, A. Brugger (BBZ Arenenberg)

  • Weizensortenversuch
 - Die Züchtung neuer Sorten ist ein wichtiger Aspekt. Nur so können stabile Erträge in höchster Qualität geerntet werden. Zusätzlich müssen sich leistungsfähige Sorten an veränderte Umweltbedingungen anpassen können. Die im diesjährigen Versuch getesteten Sorten für die Aufnahme auf die Liste der empfohlenen Sorten 2022 werden vorgestellt und präsentiert.


    A. Brugger (BBZ Arenenberg)

  • Beeinflussen neue Technologien bei der Zuckerrübensaat den Ertrag?
 Wo liegt die ideale Ablagetiefe des Saatkorns und wie beeinflusst die Düngung und der Schardruck den Feldaufgang, die Jungentwicklung und den Ertrag bei Zuckerrüben? Basierend auf den Ergebnissen der letzten zwei Jahre und mit neuen Technologien wird dieses Jahr ein weiterer Versuch durchgeführt und zusammen mit den Ergebnissen der letzten Jahre präsentiert.


    N. Zehner (AGCO Corporation / SFF)

  • Braugerste in der Schweiz
 - Das junge, innovative Team um Regiomalz plant in der Ostschweiz die erste Schweizer Mälzerei. Das Ziel von Regiomalz ist es, die Wertschöpfungskette von Malz wieder zu schliessen, damit Braugerste wieder lokal angebaut und vermälzt werden kann. In Zusammenarbeit mit dem BBZ Arenenberg, IP-Suisse und Biofarm wurden dafür an vier Standorten Sommer-Braugerstenversuche nach IP-Suisse und Bio-Richtlinien gesät. Erfahren Sie mehr über die Jungunternehmer, ihre Vision, die zukünftige Nachfrage nach regionaler Braugerste, die verschiedenen Sorten im Extensoanbau und die Qualitätsansprüche, welche an die Braugerste gestellt werden.


    D. Böhni (BBZ Arenenberg), S. Rechsteiner (IP-Suisse), A. Schmidli & J. Hunkeler (Regiomalz)


Der Flurumgang wird in Zusammenarbeit des BBZ Arenenberg, der Swiss Future Farm, IP-Suisse und Regiomalz durchgeführt.

Kosten

Die Teilnahme am Flurumgang ist kostenlos.

Vor der Veranstaltung werden Wurst & Getränk (Bezahlung vor Ort) für 10.00 CHF/Person angeboten.

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

Zurück

Weitere News

Copyright 2023 Swiss Future Farm
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Cookies sind hilfreiche kleine Informationsfragmente, die es uns erleichtern, Ihnen eine optimale bedienbare Website anzubieten.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close